Pensionierung Mag. Rosa Prinz
Mit Ablauf des Monats Juni 2025 trat Mag. Rosa Prinz nach rund 42-jähriger erfolgreicher und höchst engagierter Unterrichtstätigkeit an der BHAK Waidhofen/Thaya ihren wohlverdienten Ruhestand an.

Nach der Matura am Gymnasium Zwettl studierte Rosa Prinz an der Universität Wien die Fächer „Leibesübungen“ und „Kombinierte Religionspädagogik“ und legte auch die entsprechenden Lehramtsprüfungen erfolgreich ab.
Sie trat ihren Dienst an der HAK mit 5. September 1983 an und unterrichtete „Katholische Religion“ sowie „Bewegung und Sport“.
Rosa Prinz besuchte auch immer wieder Fortbildungen und ausgehend von den dort erhaltenen Inputs gestaltete sie ihren Unterricht immer sehr modern und aktuell. Dadurch konnte sie zu ihren Schüler:innen ein gutes Vertrauensverhältnis aufbauen, was ihr u.a. auch in der Funktion der Klassenvorständin sehr zugute kam.
Rosa Prinz brachte sich über all die Jahrzehnte von Anfang an ganz intensiv ins Schulleben ein.
Für ihre zahlreichen Verdienste wurde ihr vom Landesschulrat bzw. der Bildungsdirektion NÖ mehrfach „Dank und Anerkennung“ ausgesprochen.
Rosa Prinz übte auch zahlreiche (unentgeltliche) Funktionen aus.
Als Beispiele – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – seien erwähnt: Koordinatorin der Bereiche „Gesunde Schule“ und „Suchtprävention“, „Mobbingpräventionsbeauftragte“, „Gleichbehandlungsbeauftragte“, Schnittstelle zum Jugendcoach und zu ähnlichen Einrichtungen, Fachvertreterin für Katholische Religion
Besonders stark brachte sie sich bis zuletzt in die Organisation diverser Schulveranstaltungen ein. Dazu zählen u.a. die Teilnahme an Sportwochen und Wettkämpfen bzw. Turnieren, Organisation der Messe zu Schulbeginn und der Besinnung zum Schulschluss oder die Unterstützung der Schüler:innen-Vertretung bei deren Aktivitäten (zB. Klassenwettbewerb, Weihnachts- und Faschingsfeier).
Rosa Prinz kann mit Fug und Recht als „Urgestein“ der Schule im positiven Sinne bezeichnet werden. Sie war und ist bei Kolleg:innen, Schüler:innen und Eltern aufgrund ihrer offenen und herzlichen Art allseits sehr geschätzt und beliebt. Sie wird eine große Lücke hinterlassen.
Für ihre herausragenden pädagogischen Leistungen und ihr weit über die Lehrverpflichtung hinausgehendes Engagement für die Interessen der Schule gebührt ihr ein abschließender besonderer Dank seitens der Schulgemeinschaft – verbunden mit den besten Wünschen für die neue Lebensphase.
Die offizielle Verabschiedung erfolgte am 27. Juni 2025 durch Direktor Rudolf Mayer und die Obfrau der Personalvertretung, Irene Weidman, im Rahmen der Schulschlussbesinnung im Beisein der Schüler:innen und der Lehrerkolleg:innen. Ebenso bedankte sich der für die HAK Waidhofen/Thaya zuständige Schulqualitätsmanager, HR Alfred Grünstäudl, im Zuge eines Besuches an der Schule am 12. Juni 2025 bei Rosa Prinz für ihr herausragendes pädagogisches Wirken.
