Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya und Elternverein unterstützten Suchtvorbeugung
Die SchülerInnen aller zweiten Klassen hatten die Gelegenheit im Rahmen der Suchtvorbeugung an einer Dialogveranstaltung des Vereins für psychosoziale Theaterarbeit teilzunehmen. Die Veranstaltung begann mit dem Theaterstück, das die wahre Geschichte der Saskia P. erzählte.
Weiterlesen: Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya und Elternverein unterstützten Suchtvorbeugung
Semesterempfang 2010
Sehr gut besucht war auch heuer wieder der Semesterempfang der BHAK und BHAS Waidhofen/Thaya. Nach Begrüßungsworten des Direktors Mag. Johann Lehr und des Bezirksstellenobmanns der Wirtschaftskammer, Ing. Reinhart Blumberger, präsentierte Mag. Martina Dorfinger das Bildungsangebot der Schule und Dietmar Schleritzko, Leiter der Golfklinik Waidhofen/Thaya, ...
Öffentlichkeitsarbeit NÖ Landeskindergarten Göpfritz/Wild
Am 11. Jänner 2010 um 19.00 Uhr präsentierten Roland Mathes, Sandra Ramharter, Barbara Schaupmann und Betina Scheidl ihr Projekt mit dem Thema „Öffentlichkeitsarbeit für den NÖ Landeskindergarten Göpfritz/Wild.
Weiterlesen: Öffentlichkeitsarbeit NÖ Landeskindergarten Göpfritz/Wild
Zu Gast bei LKW-Walter
Alle Klassen des fünften Jahrgangs besuchten auch heuer wieder die Spedition LKW-Walter in Wiener Neudorf. LKW-Walter, Spediteur und mit 1.600 Mitarbeitern eines der Top-100-Unternehmen Österreichs, ist auch Arbeitgeber für Absolventinnen und Absolventen unserer Schule.
Exkursion in den Landtag
Die SchülerInnen der 4CK und 3AS wurden am 21. Jänner anlässlich eines Besuches im NÖ Landtag von Herrn Landeshauptmann Pröll zu einer Führung in das Landesmuseum und zu einem anschließenden warmen Buffet eingeladen. Sie wurden von Frau Bundesrat Bettina Rausch empfangen und zur Plenumssitzung des Landtages begleitet.
Besuch im Parlament am 14. Jänner
Die SchülerInnen der 4. Jahrgänge wurden im Rahmen einer Exkursion von Frau BR Bettina Rausch empfangen. Nach einer Führung durch das Parlament hatten die SchülerInnen die Gelegenheit mit der Frau Bundesrat über deren Aufgaben und das politische Tagesgeschehen zu diskutieren.